eActros
Charged to change
Der eActros – vollelektrisch, leistungsstark und bereit für deinen Einsatz. Ob im regionalen Transport oder im internationalen Fernverkehr, mit dem eActros findest du einen eTruck, der zu deinem Geschäft passt. Du hast die Wahl zwischen zwei oder drei Batteriepaketen für entweder mehr Nutzlast oder mehr Reichweite. Dazu gibt es zwei Fahrerhausvarianten, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
Highlights
Ein eActros. Viele Lösungen.
Der eActros ist nachhaltig und profitabel – und das sowohl für den Regionalverkehr als auch den internationalen Fernverkehr. Dank vielfältigen Fahrzeugvarianten findet sich für nahezu jede Transportaufgabe eine passende Lösung.
- Varianten
- Individuelle Ladelösungen
- Beeindruckende Reichweite
- Leistungsstarker Antrieb
Ob als Sattelzugmaschine oder Pritsche, mit verschiedenen Kabinen- und Dachvarianten sowie zwei oder drei Batteriepaketen – der eActros bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Mehr Reichweite oder mehr Nutzlast? Niedrigerer Einstieg in der bewährten Kabine oder maximierter Komfort in der ProCabin? Du entscheidest.
Die maßgeschneiderte Lösung für dein Business: Mit der passenden Ladelösung integriert TruckCharge deine eTrucks bestmöglich in deine Abläufe und sorgt für den zuverlässigen Betrieb der Ladeinfrastruktur.
Gemacht für deinen Job: Der eActros überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 500 km ohne Nachladen je nach installierter Batteriekapazität und Fahrerkabine.1
Kraftvoll und intelligent: Die innovative eAchse des eActros liefert mit 400 kW elektrischer Dauerleistung und 600 kW Spitzenleistung die nötige Power für den harten Transportalltag. Und dank Predictive Powertrain Control bringt er seine beeindruckende Kraft effizient auf die Straße.
Aktuelle
Aktionen
Dein Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit.
Entdecke hier deine aktuellen Vorteile und sichere sie dir bei deinem Händler.
Variantenübersicht
Dein Truck. Deine Wahl.
Ob mehr Reichweite, höhere Nutzlast oder zusätzlicher Komfort – hier findest du die passende Modellvariante für deinen Bedarf. Verschaffe dir hier einen schnellen Überblick über das eActros-Portfolio.
Dein Truck. Deine Wahl.
Erfahre, welche vielfältigen Optionen dir zur Verfügung stehen und wie du den eActros findest, der zu deinem Einsatzprofil passt.
1 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
3 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.
5 Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.
eActros 600 ProCabin
- Reichweite & Ladezeit
- Exterieur
- Interieur
- Nebenabtriebe
Mehr rund um den eActros
Fleetboard gibt dir in Echtzeit einen Überblick über die relevanten Daten deiner Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Mit Fleetboard Charge Management kannst du die Prozesse zwischen deinem eActros und deiner Ladeinfrastruktur einsehen und smart steuern. Verfolge mit Fleetboard Mapping in Echtzeit, wo sich deine Fahrzeuge befinden, ob sie fahren, stehen oder laden – und erhalte andere wichtige Fahrzeugdaten.
Mercedes‑Benz Trucks Uptime checkt bei Inbetriebnahme den Status vieler Systeme deines Trucks. Es kann kritische Zustände bemerken – und sendet vorausschauende Reparatur‑ und Wartungshinweise. So kannst du schneller reagieren und vorhersehbare Ausfälle möglichst vermeiden. Standzeiten werden verringert. Und damit verbundene Kosten auch. Zusätzlich gibt dir der Service Transparenz über Daten wie Ladezustand und verbleibende Reichweite deiner eTrucks – als Echtzeitunterstützung für Disponenten.
Technische Daten
Der passende eTruck für deine Aufgaben: Hier findest du technische Details der Sattelzugmaschine und des Pritschenfahrgestells im Überblick.
1 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
2 Die geschätzte Reichweite wird aus Ergebnissen interner Simulationen sowie realer Fahrtests abgeleitet. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie beispielsweise Topografie, Wetterbedingungen, Geschwindigkeit, Vorkonditionierung, Nebenverbrauchern, der individuellen Fahrzeugkonfiguration und Fahrweise von der geschätzten Reichweite abweichen.
3 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.
4 Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.
eActros 600
- Reichweite
- Exterieur
- Interieur
- Nebenabtriebe
Mehr rund um den eActros
Fleetboard gibt dir in Echtzeit einen Überblick über die relevanten Daten deiner Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Mit Fleetboard Charge Management kannst du die Prozesse zwischen deinem eActros und deiner Ladeinfrastruktur einsehen und smart steuern. Verfolge mit Fleetboard Mapping in Echtzeit, wo sich deine Fahrzeuge befinden, ob sie fahren, stehen oder laden – und erhalte andere wichtige Fahrzeugdaten.
Mercedes‑Benz Trucks Uptime checkt bei Inbetriebnahme den Status vieler Systeme deines Trucks. Es kann kritische Zustände bemerken – und sendet vorausschauende Reparatur‑ und Wartungshinweise. So kannst du schneller reagieren und vorhersehbare Ausfälle möglichst vermeiden. Standzeiten werden verringert. Und damit verbundene Kosten auch. Zusätzlich gibt dir der Service Transparenz über Daten wie Ladezustand und verbleibende Reichweite deiner eTrucks – als Echtzeitunterstützung für Disponenten.
Technische Daten
Der passende eTruck für deine Aufgaben: Hier findest du die technische Details im Überblick.
1 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
2 Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.
eActros 400 ProCabin
- Reichweite
- Exterieur
- Interieur
- Nebenabtriebe
Mehr rund um den eActros
Fleetboard gibt dir in Echtzeit einen Überblick über die relevanten Daten deiner Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Mit Fleetboard Charge Management kannst du die Prozesse zwischen deinem eActros und deiner Ladeinfrastruktur einsehen und smart steuern. Verfolge mit Fleetboard Mapping in Echtzeit, wo sich deine Fahrzeuge befinden, ob sie fahren, stehen oder laden – und erhalte andere wichtige Fahrzeugdaten.
Mercedes‑Benz Trucks Uptime checkt bei Inbetriebnahme den Status vieler Systeme deines Trucks. Es kann kritische Zustände bemerken – und sendet vorausschauende Reparatur‑ und Wartungshinweise. So kannst du schneller reagieren und vorhersehbare Ausfälle möglichst vermeiden. Standzeiten werden verringert. Und damit verbundene Kosten auch. Zusätzlich gibt dir der Service Transparenz über Daten wie Ladezustand und verbleibende Reichweite deiner eTrucks – als Echtzeitunterstützung für Disponenten.
Technische Daten
Der passende eTruck für deine Aufgaben: Hier findest du technische Details der Sattelzugmaschine und des Pritschenfahrgestells im Überblick.
1 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
2 Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.
eActros 400
- Reichweite
- Exterieur
- Interieur
- Nebenabtriebe
Mehr rund um den eActros
Fleetboard gibt dir in Echtzeit einen Überblick über die relevanten Daten deiner Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Mit Fleetboard Charge Management kannst du die Prozesse zwischen deinem eActros und deiner Ladeinfrastruktur einsehen und smart steuern. Verfolge mit Fleetboard Mapping in Echtzeit, wo sich deine Fahrzeuge befinden, ob sie fahren, stehen oder laden – und erhalte andere wichtige Fahrzeugdaten.
Mercedes‑Benz Trucks Uptime checkt bei Inbetriebnahme den Status vieler Systeme deines Trucks. Es kann kritische Zustände bemerken – und sendet vorausschauende Reparatur‑ und Wartungshinweise. So kannst du schneller reagieren und vorhersehbare Ausfälle möglichst vermeiden. Standzeiten werden verringert. Und damit verbundene Kosten auch. Zusätzlich gibt dir der Service Transparenz über Daten wie Ladezustand und verbleibende Reichweite deiner eTrucks – als Echtzeitunterstützung für Disponenten.
Technische Daten
Der passende eTruck für deine Aufgaben: Hier findest du technische Details der Sattelzugmaschine und des Pritschenfahrgestells im Überblick.
1 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
2 Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.
Reichweite
Das richtige (Batterie-)Paket für deine Touren.
Ob regional unterwegs oder auf internationalen Routen – der eActros ist in mehreren Varianten erhältlich, die auf unterschiedliche Transportanforderungen abgestimmt sind. Die erste Frage kann lauten: Brauche ich mehr Reichweite oder mehr Nutzlast? Finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Einsatzprofil passt.
Elektrifizierte Effizienz.
Langstrecke ohne Ladesorgen: Der eActros 600 fährt mit einer Reichweite von 500 km ohne Nachladen.1 Das zukünftige Megawatt Charging wird das Laden in circa 30 Minuten von 20 auf 80 % ermöglichen.12 Sein Antriebssystem sorgt für extra Power. Und die Lithium-Eisenphosphat (LFP) Batterien kommen ohne Nickel und Kobalt aus und bringen enorme Vorteile für Lebensdauer und Stromfluss.
400 vs. 600
eActros 400
Mittlere Reichweite trifft auf Nutzlast.
Ausgestattet mit zwei Batteriepaketen (ca. 414 kWh11) ist der eActros 400 die ideale Wahl für den nationalen Fernverkehr. Er bietet eine effiziente Lösung für Betriebe, die täglich ins Depot zurückkehren oder kürzere bis mittlere Touren fahren. Durch das geringere Gewicht steht außerdem eine höhere Nutzlast von ca. 25 t zur Verfügung.
eActros 600
Lange Distanzen? Kein Problem.
Mit serienmäßigem CCS2‑Ladestandard lässt sich die Ladezeit unterwegs effizient in den Fahrplan integrieren. Die drei LFP‑Batteriepakete mit insgesamt ca. 621 kWh11 sind langlebig, wartungsarm und frei von Nickel und Kobalt.
Für zusätzlichen Komfort auf Langstrecken sorgt die ProCabin – sie verbessert nicht nur das Raumgefühl, sondern mit ihrer aerodynamischen Form auch den Energieverbrauch.
Der eActros 600 ist die Lösung für planbare, internationale Touren, da er 500 km Reichweite ohne Nachladen1 bietet und durch seine Ladetechnologie und seinen Fahrkomfort auch längere Strecken unterstützt.
Routenplaner
Strecke machen.
Es geht weiter: Simuliere mit eTruck Ready deine Routen unter Berücksichtigung von Verkehr, Wetter und Ladung. Und finde heraus, ob die Reichweite des eActros zu deinen individuellen Anforderungen passt.
Elektrifizierte Effizienz.
Antriebsstrang: volle Kraft voraus.
An Steigungen oder beim Beschleunigen zeigt sich: Effizientes Fahren braucht die richtige Antriebspower. Extra dafür konstruiert ist die neue eAchse. Mit 400 kW elektrischer Dauerleistung und einer Spitze von 600 kW bringt sie den eActros kraftvoll nach vorn und bergan. Durch die 4‑Gang‑Getriebetechnologie und das System Predictive Powertrain Control kann der Energieverbrauch im Vergleich zu Dieselfahrzeugen dabei sogar noch um bis zu 50 % gesenkt werden.
LFP Batterie: geladen für Großes.
Nachhaltig und sparsam, leise und voller Power: Dank neu entwickelter Lithium-Eisenphosphat Batterien bietet dir der eActros ein Komplettpaket an guten Eigenschaften:
- Lebenszeit bis zu 1.200.000 km
- Zukünftiges Megawatt-Charging von 20 % auf 80 % in ca. 30 Minuten1
- Nachhaltiges Batteriezellen-Design ohne Kobalt und Nickel
- Sechs Jahre Garantie
1 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.
Kabinenvarianten
Zwei Kabinen, ein Ziel:
Komfort.
Der eActros ist mit dem bewährten Kabinen-Design in ClassicSpace und StreamSpace sowie der ProCabin (verfügbar in Stream, Big und Giga) erhältlich.
Während die bewährte Kabine für kürzere Strecken oder mehr Stopps ausgelegt sind, bietet die ProCabin maximierten Raum und zusätzlichen Komfort für längere Strecken. Alle Varianten kommen serienmäßig mit dem modernen Multimedia Cockpit Interactive 2.
ProCabin
Das gewisse Extra an Komfort für lange Tage.
Einsteigen und wohlfühlen. Mit verbesserter Sitzheizung, angenehmer Ambientebeleuchtung und optionalem Zubehör wie 230‑V‑Steckdose oder zweitem Kühlschrank wird die ProCabin zur Komfortzone – bei Tag und bei Nacht.
Die ProCabin ist sehr effizient: Von der aerodynamischen Dachform mit zusätzlichem Vor-Spoiler über segelförmige Endkantenklappen bis zur MirrorCam – verbessert für weniger Luftwiderstand und mehr Energieeffizienz. Und: Matrix-LEDs (optional) sorgen für sehr gute Sicht.
Bewährte Kabine
Alles, was du brauchst. Nichts, was du vermisst.
Einfacher reinkommen: Mit 170 mm niedrigerem Einstieg ist das Einsteigen spürbar komfortabler – ideal bei häufigen Stopps.
Der eActros mit bewährtem L-Fahrerhaus in 2,30 m Breite – als ClassicSpace und StreamSpace verfügbar – ist ideal für Einsätze mit häufigen Stopps und weniger Übernachtungen. Er bietet durchdachten Komfort und natürlich serienmäßig an Bord: das Multimedia Cockpit Interactive 2.
Multimedia Cockpit Interactive 2
Die Fahrt wird smart.
Entspannter ankommen: Der eActros unterstützt dich dabei mit Fahrerkomfort auf einem neuen Level. Mit dabei: das intuitiv bedienbare Multimedia Cockpit Interactive 2 – mit Sprachsteuerung, LiveTraffic und TruckLive für intelligente eNavigation, Over-the-Air-Updates und vielen weiteren smarten Funktionen, wie Wireless Apple CarPlay und Android Auto. Auch aus der Ferne bist du gut connected mit der Remote Truck App 3.0.
Multimedia Cockpit Interactive 2: Die Fahrt wird smart.
Mit der Sprachsteuerung bleibt dein Blick auf der Straße und deine Hände am Steuer. Das Cockpit lässt sich intuitiv bedienen, individuell konfigurieren und bietet dir auch eine praktische Tachograph-App1 für die Zeiterfassung.
Die integrierte eNavigation ist auf Elektrofahrzeuge ausgelegt, berücksichtigt Ladezeiten, Ladeinfrastruktur und Streckenprofil – und bleibt dank TruckLive und Over-the-air-Updates immer aktuell. Verkehrswarnungen in Echtzeit und LiveTraffic helfen, Verzögerungen zu vermeiden.
Die Remote Truck App 3.0 bringt zusätzliche Kontrolle aufs Smartphone – z. B. durch Batteriestatusanzeige, Fahrzeugortung oder Komfortfunktionen.
1 Verfügbar ab 02/2026.
Technische Daten
Welcher eActros passt zu dir?
Auf die inneren Werte kommt es an. Aber auch auf die äußeren. Mehr Reichweite oder mehr Nutzlast? Vergleiche die technischen Daten, die für deinen Einsatz entscheidend sind.
Welcher eActros passt zu dir?
1 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
2 Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.
3 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.
Sicherheit
Aufmerksame Helfer an Bord.
Safety first – das kannst du von einem Fahrzeug mit Stern erwarten. Der eActros punktet nicht nur mit den Sicherheitsassistenzsystemen von Mercedes‑Benz Trucks, sondern eigens für ihn konzipierten Features. Und mit der MirrorCam erhältst du eine bessere Rundumsicht für deinen Truck.
Assistenzsysteme: dein Sicherheitsupgrade.
Sicher unterwegs – mit den innovativen Assistenzsystemen von Mercedes‑Benz Trucks im eActros. Sein ganzheitliches Sicherheitskonzept erfüllt dabei nicht nur die gesetzlichen Vorschriften und Standards – sondern geht mit einigen Funktionen über diese hinaus.
Ein Plus für die Sicherheit: Die weiterentwickelte Version des Active Brake Assist kann Hindernisse und kritische Situationen noch besser erkennen – und reagiert mit deutlichen Warnsignalen bis hin zur automatischen Vollbremsung. Außerdem wird dir angezeigt, wenn das System noch nicht vollständig aktiv ist.
Behält die Übersicht: Der Front Guard Assist des eActros kann den Bereich vor dem Fahrzeug überwachen und durch Warnsignale bei möglichen Gefahren unterstützen. Für sichereres Anfahren, Rangieren und Abbiegen.
Mehr Komfort und Sicherheit unterwegs: Der Active Drive Assist 3 im eActros kombiniert diverse Assistenzfunktionen, die dir die Arbeit im Cockpit erleichtern und helfen, gefährliche Situationen möglichst zu vermeiden.
Stets aufmerksam: Bei langen, monotonen Fahrten wird jeder mal müde – nicht aber der Attention Assist 2. Das System kann deine Konzentration im Blick halten und erkennen, wenn du unaufmerksam oder müde wirst. Es kann dich akustisch und optisch warnen.
Ökobilanz
Bis zu 80 %* weniger CO2eq-Emissionen.
Mit dem eActros 600 mit ProCabin verringerst du deinen CO2eq-Fußabdruck. Obwohl er aufgrund seiner Batterien in der Produktion zunächst höhere CO2eq-Emissionen verbucht als ein vergleichbarer Diesel-Lkw, ist bereits nach etwas mehr als 100.000 gefahrenen Kilometern der Break-even erreicht, wenn du den eActros 600 ausschließlich mit regenerativen Energien lädst. In den rund 10 Jahren bzw. 1,2 Millionen gefahrenen Kilometern seiner gesamten Lebensspanne von der Produktion bis zum Ende seiner Dienste spart der eActros 600 abhängig vom Strommix bis zu 80 Prozent CO2eq-Emissionen. Das ergibt sich aus der Ökobilanzierung – die Analyse der Energiebilanz und der Auswirkungen auf die Umwelt.
Wird der eActros 600 mit vollständig erneuerbaren Energien geladen (EU-Green-Grid-Mix**), ist seine CO2eq-Bilanz gegenüber vergleichbaren Diesel-Trucks schon nach etwas mehr als 100.000 Kilometern auf der Straße ausgeglichen – und das bei einer Lebenserwartung von rund 1,2 Millionen Kilometern.
Wenn der eActros den durchschnittlichen Strommix inklusive fossiler Energiequellen (EU-Grid-Mix 2020**) lädt, überholt er vergleichbare Diesel-Trucks nach gut 195.000 Kilometern und gleicht die CO2eq-Bilanz seit der Produktion aus.
Nach bis zu 10 Jahren und bis zu 1,2 Millionen Kilometern hat der eActros 600 mit ProCabin seinen Dienst geleistet. Dabei hat er nicht nur CO2eq-Emissionen vermieden, die vergleichbare Diesel-Trucks in derselben Zeit erzeugt hätten. Der eActros 600 spart darüber hinaus über seinen gesamten Lebenszyklus bis zu 51 Prozent an Luft- und Wasserschadstoffen ein. So können Gewässer etwa vor übermäßiger Algenbildung geschützt werden, die hauptsächlich durch Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor entstehen.
Die höchstmögliche Einsparung schafft der eActros 600 mit ProCabin, wenn er seine Power sein gesamtes Truckleben lang aus erneuerbaren Energien wie Biomasse oder Wind-, Solar- und Hydroenergie bezieht. Der EU-Green-Grid-Mix 2020 bildet genau diese durchschnittliche Stromversorgung aus 100 Prozent regenerativen Energien ab.
Natürlich kann dein Truck auch Strom aus Quellen laden, die neben erneuerbaren Energien auch fossile Quellen einbeziehen. Diesen Strommix bildet der EU-Grid-Mix 2020 ab. Im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug ist auch dieser Strommix sparsam.
Während sich die gesamte CO2eq-Bilanz des eActros 600 zu einem vergleichbaren Diesel-Truck beim EU-Green-Grid-Mix 2020 nach etwas mehr als 100.000 Kilometern ausgleicht, ist es beim EU-Grid-Mix 2020 nach etwa 195.000 Kilometern der Fall.
* EU-Green-Grid-Mix 2020 – basiert auf einer Ökobilanzierung gemäß ISO 14040:2006+A1:2020 und ISO 14044:2006+A1:2017+A2:2020 und wurde durch einen externen Dritten, den TÜV Rheinland, kritisch geprüft. Die der Ökobilanz zugrunde liegenden Daten und Annahmen, einschließlich der Spezifikationen für die funktionalen Einheiten und Methoden, haben wesentlichen Einfluss auf die Ergebnisse. Ein Vergleich mit anderen Lkw-Modellen oder Fahrzeugen ist daher weder beabsichtigt noch empfohlen.
** Datenquelle für Energiemixe, bereitgestellt von sphera.com.
*** Simuliert mit Vehicle Energy Consumption Calculation Tool (VECTO 3.3.15, 3102).
Beratung & Services
INDIVIDUELL. JEDERZEIT.
So bleibt dein Truck länger da, wo er Geld verdient: auf der Straße. Individuell buchbare Serviceverträge, ein dichtes Werkstattnetz und der rund um die Uhr erreichbare Mercedes-Benz Trucks Service24h ermöglichen dir möglichst kurze Standzeiten. Bei der Wartung - und selbst im seltenen Pannenfall.
TruckCharge
Ladelösungen für dein Business.
Entdecke mit TruckCharge die ganzheitliche Kombination aus Beratung, Ladeinfrastruktur und Betrieb für eTrucks. Von der Analyse deiner Betriebsbedingungen bis zu Bereitstellung und Betrieb hochmoderner Ladestationen – TruckCharge sorgt für eine nahtlose Integration und zuverlässigen Betrieb.
Digitale Services.
Gönn dir etwas digitale Hilfe beim Fahrzeugmanagement, um die Abläufe rund um deinen Truck profitabler zu machen: mit den smarten Services wie Mercedes‑Benz Trucks Uptime, Fleetboard, TruckLive und dem Kundenportal My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks. Für verbesserte Wartungsplanung, kürzere Werkstattaufenthalte, mehr Transparenz unterwegs – oder eine dynamische Routenplanung anhand von Echtzeitverkehrsdaten. Übrigens: Selbst unser Mercedes‑Benz Trucks Service24h ist im Pannenfall noch schneller, wenn er auf die digitalen Daten des eActros zugreifen kann.
Digitale Services.
Fleetboard
Fleetboard gibt dir in Echtzeit einen Überblick über die relevanten Daten deiner Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur.
- Mit Fleetboard Charge Management kannst du die Prozesse zwischen deinem eActros und deiner Ladeinfrastruktur einsehen und smart steuern.
- Verfolge mit Fleetboard Mapping in Echtzeit, wo sich deine Fahrzeuge befinden, ob sie fahren, stehen oder laden – und erhalte andere wichtige Fahrzeugdaten.
- Behalte mit Fleetboard Logbook, dem digitalen Fahrtenbuch, den Überblick über die Historie der Touren eines Fahrzeugs. Mit der Übersicht über einzelne Fahrten kannst du so einfach neue Potenziale deines eActros erkennen.
Mercedes‑Benz Trucks Uptime
Mercedes‑Benz Trucks Uptime checkt bei Inbetriebnahme den Status vieler Systeme deines Trucks. Es kann kritische Zustände bemerken – und sendet vorausschauende Reparatur‑ und Wartungshinweise. So kannst du schneller reagieren und vorhersehbare Ausfälle möglichst vermeiden. Standzeiten werden verringert. Und damit verbundene Kosten auch. Zusätzlich gibt dir der Service Transparenz über Daten wie Ladezustand und verbleibende Reichweite deiner eTrucks – als Echtzeitunterstützung für Disponenten.
My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks & TruckLive
Deine Fahrzeuge sowie zugehörige Verträge und Informationen verwalten: Das kannst du leicht mit My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks, dem digitalen Kundenportal. Hier kannst du auch deinen eActros registrieren und bekommst drei Jahre kostenlos Zugang zu TruckLive. Nach Ablauf der kostenfreien Phase von 36 Monaten kannst du TruckLive als kostenpflichtigen Dienst erwerben. Solange du Kunde der Fleetboard Paid Services oder unserer Mercedes‑Benz Trucks Serviceverträge bist, bleibt TruckLive auch nach den 36 Monaten kostenfrei.
TruckLive ist dein Einstieg in unsere digitale Servicewelt. Es ermöglicht dir dynamische Routenführung. Und bietet nützliche Funktionen wie effizientes Wartungsmanagement sowie viele weitere spezifische Services, die zeitnah verfügbar sind.
- Verbessertes Wartungsmanagement durch aktuelle Wartungsintervallprognosen
- Ereignismeldungen über notwendige Instandsetzungsmaßnahmen
- Transparenz über den Zustand deines Fahrzeugs, von Bremsverschleiß bis Reifendruck
- Kürzere Fahrzeiten und bessere Planbarkeit dank Echtzeitverkehrsdaten in deinem Fahrzeugnavi
- Digital und kostenfrei: Verträge über My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks und Aktivierung für TruckLive1 für deine Fahrzeuge
1 Solange Ihre Fahrzeuge über die technischen Voraussetzungen für TruckLive verfügen.
Finanzdienstleistungen
Passgenau gelöst.
So einfach wie möglich zur eMobilität wechseln: mit maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen von Daimler Truck Financial Services. Ob Fahrzeugnutzung oder Fahrzeugeigentum – Daimler Truck Financial Services hat die individuelle Lösung für deinen Lkw und dein Business.10
Gewährleistung
Die Gewährleistung für viele Fälle.
Die umfassende Mercedes‑Benz Trucks Gewährleistung ab dem Verlassen des Werks deckt das gesamte Fahrzeug (max. 12 Monate bei unbegrenzter Kilometerleistung), den ePowertrain (max. 36 Monate oder 360.000 km) und die Hochvoltbatterien (max. 72 Monate oder 720.000 km oder 1.800 Ladezyklen) ab.9
Weitere Modelle entdecken.
Die neue Form der Effizienz
In charge for a new era
Alle Baureihen
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr als ein Truck
Heute schon bereit für morgen
Dein individueller Truck
Die Abbildungen und Texte können auch Zubehör und Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Die gezeigten Abbildungen sind nur beispielhaft und geben nicht notwendigerweise den tatsächlichen Zustand der Originalfahrzeuge wieder. Das Aussehen der Originalfahrzeuge kann von diesen Abbildungen abweichen. Änderungen sind vorbehalten. Die Abbildungen und Texte können ebenso Typen, Betreuungsleistungen, Services und Produkte enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden.
Als international tätiges Unternehmen zählen Chancengleichheit, Vielfalt, Offenheit und Respekt zu den Grundüberzeugungen der Daimler Truck AG. Dies zeigen wir in der Art und Weise, wie wir denken, handeln und kommunizieren. Grundsätzlich schließen alle gewählten Begriffe selbstverständlich alle Geschlechter und Identitäten ein.
1 Die Reichweite wurde unter spezifischen Testbedingungen, nach Vorkonditionierung mit einer 4x2 Sattelzugmaschine mit 40 t Gesamtzuggewicht bei 20 °C Außentemperatur im Fernverkehrseinsatz, intern ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.
2 Assistenzsysteme können Fahrerinnen und Fahrer nur unterstützen. Die Verantwortlichkeit für das sichere Führen des Fahrzeugs verbleibt immer in vollem Umfang beim Fahrer oder der Fahrerin.
3 Serienmäßig in der EU.
4 Mit Sonderausstattung S2J kann die Deaktivierungsmöglichkeit der Notbremssysteme Active Brake Assist 6 Plus systemseitig unterbunden werden.
5 Sonderausstattung, nur für bestimmte Fahrzeugkonfigurationen.
6 Sonderausstattung, nur in Verbindung mit Servotwin-Lenkung, Abstandshalteassistent, Active Brake Assist 6 Plus, Stabilitätsregelassistent und Multimedia Cockpit, interactive.
7 Ab 02/26 wird der Active Brake Assist 6 durch den Active Brake Assist 6 Plus abgelöst.
8 Verfügbar ab 02/2026.
9 Für ePowertrain und Hochvoltbatterien gilt je nachdem, was zuerst erreicht wird. Ein Gewährleistungsfall an den Hochvoltbatterien tritt ein, wenn unter den genannten Bedingungen für die Hochvoltbatterien der State of Health unter 80 % fällt.
10 Die Produkte von Daimler Truck Financial Services sind nicht in allen Ländern verfügbar. Die Verfügbarkeit kann im jeweiligen Markt beim Händler geprüft werden.
11 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.
12 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.
Die Ladezeit basiert auf den in der ISO/SAE 12906 definierten Rahmenbedingungen für schwere Nutzfahrzeuge - mit 400 kW Ladeleistung an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A.